CAKEDEFI Erfahrung – täglich gute Renditen verdienen
Halte deine Kryptowährungen und lasse sie gleichzeitig für dich arbeiten.
Cake ist die erste vollständig transparente Plattform,
die konstanten Cashflow für dich generiert.
CakeDefi besteht seit 2019 und entwickelt sich seit dem Start immer weiter, täglich um mehrere hundert Kunden. Hinter dem Projekt stehen der CEO und Co-founder Julian Hosp und U-Zyn Chua, sowie mittlerweile mehr als 30 Mitarbeiter.
Ich selbst bin hier seit Mitte Februar 2021 investiert, meine CakeDefi Erfahrung, und nachdem ich mich mit der Plattform erstmal anfreundet hatte, habe ich Mitte April gut nachgelegt. Inzwischen bin ich wirklich zufrieden und von CakeDefi überzeugt.
>>> Jetzt bei CakeDefi anmelden und 30 Dollar Bonus holen <<<
Wie können wir bei CakeDefi Kryptowährungen verdienen?
CakeDefi bietet 3 verschiedene Einkommensquellen für unsere Kryptocoins mit Renditen von 5 – 100% jährlich.
Staking
Für das Staking müssen wir unsere Bitcoins in Masternode Coins tauschen. Aktuell bietet CakeDefi Masternodes für DFi und DASH an.
Die APY (=jährliche Rendite bei regelmässigen Reinvest) beträgt bei DFI aktuell 99,4% und bei DASH bei 5,4%
Wie du am Foto oben siehst hab ich aktuell 898 DFI im Staking (Wert aktuell 2.182,- $). Diese DFI habe ich im Farming (Liquidity Mining) erwirtschaftet, bzw. vermehren sie sich durchs staking.
Das Risiko beschränkt sich auf einen eventuell fallenden Marktkurs.
Liquidity Mining
Beim Liquidity Mining stellen wir Kapital für den Handel zwischen Währungspaaren auf dezentralen Börsen zur Verfügung. Bei diesem Handel werden Gebühren verrechnet, die wiederum an alle Liquidity Provider, also uns, ausgeschüttet werden.
Folgende Paare werden derzeit angeboten:
Um Liquidity hinzuzufügen brauchen wir immer den selben Wert an BTC, ETH, USDT, LTC, BCH oder DOGE + den selben Wert in Dollar an DFI.
Die APR (=jährliche Rendite) ist aktuell zwischen 22,21 % bei Doge und 82,91 % bei USDT, und sinkt umso mehr Geld in einem Pool ist.
Das Risiko ist hier wesentlich höher als beim Staking, dafür gibts auch mehr Rendite. Berücksichtigen muss man auf jeden Fall den Impermanent Loss, welcher durch Kursschwankungen auftreten kann, wenn einer der Coins steigt, der andere jedoch fällt. Hier gibts einen Rechner dazu.
Solche Kursschwankungen sollte man im besten Fall aussitzen. Denn auch wenn die Coins vom Wert fallen, wir erhalten trotzdem unsere Rendite.
Lending
Beim Lending haben wir das geringste Risiko, dafür aber eben nur ca. 5 – 8 % Jahresrendite, wobei es für die Stablecoins mehr gibt als für Bitcoin und Etherium.
Die Kundengelder werden in sogenannten Batches gesammelt um dann dem Krytospace zur Verfügung gestellt zu werden.
*** TIPP! ***
DFI kauft man am besten bei Bittrex und sendet sie dann an CakeDefi. Man kann die DFI zwar auch direkt bei CakeDefi tauschen, es ist aber um einiges teurer. Den Bittrex Account sollte man so oder so auf jeden Fall haben, um die DFI dann auch verkaufen zu können!
Weitere Handelsmöglichkeiten für DFI findest du bei Coinmarketcap
Meine CakeDefi Erfahrung
Man mag von Julian Hosp halten was man möchte, mit CakeDefi hat er auf jeden Fall ein Produkt herausgebracht, mit dem er absolut am Zahn der Zeit liegt. Auch ist noch einiges für die Zukunft geplant, wie zb. auch die Integration von Aktien. Es bleibt also spannend.
Ich bin im Liquidity Mining mit dem Paar BTC/DFI investiert und verschiebe meine gefarmten DFI automatisch ins Staking um den Zinseszinseffekt zu nutzen. Jede Woche kommt ein Report per Email, der dann wie folgt aussieht:
Aktuell ergibt das bereits einen wöchentlichen Zugewinn von DFI´s im Wert von 138,80 Dollar (Wert schwank natürlich mit dem Kurs!).
Für das BTC/DFI Paar entschied ich mich, da der Kurs der beiden Coins relativ gleich verläuft, wobei der DFI den BTC noch kräftig outperformt hat.
Auf diesem Chart habe ich die beiden Kursverläufe übereinander gelegt:
Langfristig gehe ich von einem weiteren Kursanstieg des BTC aus, sowie von einem weiteren Wachstum von CakeDefi. Für mich ist CakeDefi definitiv ein Langzeitprojekt.
Die Renditen werden mehrmals am Tag im Backoffice verbucht und ins Staking transferiert (Einstellung im Backoffice).

Die Plattform ist sehr übersichtlich aufgebaut und man findet sich schnell zurecht.
CakeDefi ist ein einfacher Einstieg in die Welt des DeFi´s (Dezentralisierte Finance), läuft bisher absolut reibungslos, und bringt Renditen, von denen man in der Fiat-Money-Welt nur träumen kann!
>>> Jetzt bei CakeDefi anmelden und 30 Dollar Bonus holen <<<
Das Partnerprogramm von CakeDefi
CakeDefi bietet ein sehr schlankes Partnerprogram
Wenn du dich anmeldest und mindestens $ 50,- investierst, erhaltest du eine einmalige Bonuszahlung von $ 20,- DFI. Meldest du dich über meinen Link an, erhalten wir beide zusätzlich je $ 10,- DFI
Für den Werber gibt es $ 10,- und in weiterer Folge bis zu 1% der Gesamteinzahlungssumme deiner Referrals, je nach Gesamtanzahl der Geworbenen.

Die Auszahlung erfolgt 1x wöchentlich.
>>> Jetzt bei CakeDefi anmelden und 30 Dollar holen <<<
CAKEDEFI Erfahrung
Risikohinweis:
Dieser Beitrag ist KEINE Investmentberatung! Bitte bedenke, dass Kryptowährungen sehr volatil sind und ein Totalverlust daher niemals komplett auszuschließen ist!
Daher: Niemals mit Geld in ein Geschäft einsteigen, dessen Verlust für dich nicht verkraftbar wäre!!!